Seine Entscheidung war goldrichtig. Davon sind sowohl Ausbilder Boris Schmid als auch Ralf Rösch, der technische Werkleiter der Stadtwerke Haslach überzeugt. Doch in erster Linie ist es Florian Bührer selbst, der zufrieden ist.
Der 18-Jährige hat vor gut einem Jahr seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei den Stadtwerken begonnen. „Ich habe nur eine Bewerbung geschrieben“, verrät der Mühlenbacher. Die ging an die Haslacher Stadtwerke.
Der Grund ist simpel: „In der 9. Klasse haben wir anlässlich der Projekttage mit der Schule das Wasserkraftwerk besichtigt, und das fand ich faszinierend“, berichtet Florian Bührer. Das große Thema Infrastruktur, die sichere Versorgung mit Wasser und Strom der Menschen in der Hansjakobstadt und darüber hinaus, ist ihm wichtig. „Da möchte ich mithelfen“, sagt er.
Boris Schmid und Ralf Rösch freuen sich über das Engagement des jungen Mitarbeiters. Mehr als das: „Seine Leistungen sind sehr gut“, beurteilt der Ausbilder. Das gilt sowohl für die Noten in der Berufsschule in Offenburg als auch für die Beurteilung der praktischen Arbeiten mit den Stadtwerke-Kollegen bei Einsätzen in der Stadt. „Da fühle ich mich auch wohler“, gibt Florian Bührer zu. Bei Wind und Wetter Leistungen im Team zu erbringen, das fällt dem jungen Mann nicht schwer. Das kennt er auch als Aktiver des SV Mühlenbach. Dort spielt er in der A-Jugend, hat aber auch schon Einsätze in der ersten Elf in der Kreisliga A absolviert. In seinem Heimatverein engagiert er sich darüber hinaus als Jugendtrainer.
Von den 42 Monaten, die seine Ausbildung dauert, hat Florian Bührer ein knappes Drittel hinter sich gebracht. Seine Wahl hat er nicht bereut, seine Erwartungen nicht enttäuscht. „Da ist einfach alles drin, was ich mir vorgestellt habe“, sagt der 18-Jährige. Aktuell ist er der einzige Elektroniker-Azubi. Das soll sich ändern, verspricht Ralf Rösch: „Wir werden in den kommenden Jahren noch stärker in die Ausbildung investieren, weil das Leistungsspektrum immer größer wird, und wir unseren Kunden mehr Services und Versorgungssicherheit bieten möchten.“