Ein frischer gastronomischer Wind weht von dieser Saison an im Haslacher Freibad. Mit Denise und Max Schmieder übernehmen zwei Vollblut-Gastronomen den Kiosk im Eingangsbereich. Das Pächterehepaar des „Raben“ in der Haslacher Innenstadt freut sich auf die Herausforderung: „Das wird toll“, sagt Denise Schmieder.
Dass die 34-Jährige und ihr Mann den gastronomischen Service in Haslachs erster Freizeitadresse übernehmen, ist ein schönes Stück Zufall, berichtet sie. Aufmerksam geworden war sie durch Gespräche mit Lieferanten und deren Frage: „Warum macht ihr das denn nicht?“ Diese Frage hätten die beiden sich dann auch gestellt, und – letztendlich – positiv beantwortet. „Das passte“, sagt auch Hans-Peter Falk, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke, nach den ersten Besprechungen. Und das führte zur Kooperation, die in diesem Jahr beginnt.
Es ist tatsächlich ein Anfang. „Wir haben zwar schon einige Ideen, aber wir wollen unser Konzept langsam entwickeln“, beschreibt es Denise Schmieder. So gibt es 2016 sicherlich die eine oder andere Neuerung, „aber es wird nicht Hals über Kopf alles anders“. Erweitert wird etwa das kulinarische Angebot – um Salate zum Beispiel. „Gerade im Sommer darf es auch im Freibad etwas Leichtes sein.“ Aber keine Sorge: „Die Klassiker bleiben natürlich!“
Wachsen wird auch das Angebot an Eis. „Im Kiosk werden weiterhin Eis am Stiel und Co. verkauft, unser hausgemachtes Eis gibt es jedoch auch.“ Der Ausbau des gastronomischen Angebots hat sich sogar baulich ausgewirkt. „Um bessere Lagermöglichkeiten zu erreichen, wurde der Kühlraum erweitert“, berichtet Falk.
Badegäste werden also mit dem Beginn der neuen Saison am 7. Mai Denise Schmieder und ihr Team des „Raben“ im Kiosk erleben. „Doch das ist nicht alles“, verspricht die gelernte Hotelfachfrau, die sich als „Gastronomin aus Leidenschaft“ beschreibt: In den zwölf Jahren, die sie den „Raben“ führt, hat sie zahlreiche Musiker in ihrem Kalender. „Ich denke schon, dass wir den ein oder anderen mal einladen, um einen Nachmittag oder frühen Abend mit seiner Musik zu bereichern.“
Dank des eher unfreundlichen Wetters hat das Freibad Haslach die Saisoneröffnung eine Woche später gefeiert. Doch jetzt ist das Freibad wie gewohnt geöffnet. Und mit dem neuen Kioskteam, neuen Ideen rund um die Becken und dem bewährten freundlichen Team, freuen sich die Stadtwerke Haslach auf eine gelungene Freibadsaison 2016.
Was es mit dem neuen Pächterehepaar auf sich hat, lesen Sie hier.
Am Samstag, 14. Mai, startet das Haslacher Freibad in seine 62. Saison. „Vieles ist altbewährt, einiges anders, manches neu“, sagt Hans-Peter Falk, Kaufmännischer Werkleiter der Stadtwerke Haslach. Das eingespielte Team rund um Freibadleiter Thomas Maier hat die Vorarbeiten abgeschlossen, so dass einer erfolgreichen Saison nichts im Weg steht. „Nur auf das Wetter haben wir natürlich keinen Einfluss!“
Am Donnerstag, 7. April 2016, fiel gegen 22.31 Uhr in ganz Haslach der Strom aus. Auslöser war eine sogenannte Sicherheitsabschaltung in der Umspannanlage in Bollenbach, die in der Verantwortung des E-Werks Mittelbaden liegt, teil das E-Werk Mittelbaden in einer Pressemitteilung mit. Doch nicht nur die Innenstadt war komplett in Dunkelheit gehüllt: Der 110kV-Trafo versorgt auch Steinach, Hofstetten, Mühlenbach, Fischerbach sowie Zell am Harmersbach mit den Ortsteilen Ober- und Unterharmersbach.
Binnen 20 Minuten war die Stromversorgung allerdings wieder hergestellt - für Fußballfans sogar rechtzeitig vor dem Schlusspfiff der Partie Borussia Dortmund gegen Liverpool. Der Grund für den Ausfall im 110kV-Trafo vor den Toren der Stadt, werde derzeit von den Mitarbeitern der "Netze Mittelbaden" ermittelt, berichtet Ralf Rösch, technischer Werkleiter der Stadtwerke. Die Stadtwerke waren ebenfalls im Einsatz, und arbeiteten im Nachgang mehrere Störungen, die durch den plötzlichen Stromausfall verursacht wurden, ab.
Die Stadtwerke Haslach haben einen Transporter mit Allradantrieb gekauft. Der rote Ford mit Pritsche soll mithelfen, die Wasserversorgung zu sichern.